KAP(ITALISMUS) DER GUTEN HOFFNUNG

Pohlen Projectspace, Berlin


Installation ca. 200 cm x 100 cm x 60cm
glasierte Keramik, Stahl, Elefantenfußhocker auf Rollen



          Schmitt fertigt vier keramische Nachbildungen von Not-Halt-Tastern an, die in industriellen Fertigungssystemen zur Sicherheit eingesetzt werden. Die Zahl Vier symbolisiert sowohl die Globalisierung in alle Himmelsrichtungen als auch die vierte industrielle Revolution (Industry 4.0), geprägt durch Künstliche Intelligenz (KI). Diese Transformation hat tiefgreifende Auswirkungen auf politische, soziale und gesellschaftliche Strukturen – von disruptiven Veränderungen bis hin zu negativen Aspekten wie Überwachung und Manipulation, die freiheitliche, demokratische Systeme gefährden.

Trotz zunehmender Automatisierung bleibt die menschliche Hand essenziell, insbesondere in Notfällen, wenn vollautomatisierte Systeme versagen und ein manuelles Eingreifen erforderlich ist. Schmitt materialisiert diesen Moment in Ton: Der Abdruck einer simulierten Not-Handbewegung wird sichtbar und macht die physische Dringlichkeit menschlicher Intervention spürbar.


ENG
          Schmitt creates four ceramic replicas of emergency stop buttons, which are used in industrial manufacturing systems for safety purposes. The number four symbolizes both globalization in all directions and the Fourth Industrial Revolution (Industry 4.0), driven by artificial intelligence (AI). This transformation has profound effects on political, social, and societal structures—ranging from disruptive changes to negative aspects such as surveillance and manipulation, which threaten liberal democratic systems.

Despite increasing automation, the human hand remains essential, especially in emergencies when fully automated systems fail and manual intervention becomes necessary. Schmitt materializes this moment in clay: the imprint of a simulated emergency hand movement becomes visible, making the physical urgency of human intervention tangible.






Mark